Low Cost Automation

Simpel, effizient, genial!

 

• Regalsysteme die das Material mittels Schwerkraft transportieren.

• Reinigungswagen mit Reinigungsplan und allen notwendigen Arbeitsmaterialien für schnelle und gründliche Reinigungsprozesse ohne viele Transportwege.

• Shadowboards und Arbeitsstationen zur Unterstützung von Arbeitsprozessen bspw. in der Nacharbeit. Alle Werkzeuge und Materialien direkt griffbereit, ergonomisch angebracht.

• Weitere Entwicklungen für verschiedenste Rüst- und Arbeitsprozesse

Was ist Low Cost Automation (LCA) ?

Mit Low Cost Automation sind klassisch Systeme benannt, die mit Hilfe von simplen aber effizienten Mechanismen Aufgaben erledigen, wie zum Beispiel Teiletransport oder Werkzeugbereitstellung. Hierbei wird unter anderem mittels Schwerkraft, Federn und Seilzügen etc. einzelne Teile oder auch größere Warenmengen transportiert. Der Aufwand den die Mitarbeiter zum betreiben eines solchen Systems leisten müssen ist minimal. Gleichzeitig können aber zum Beispiel schwere Lasten mit geringem Aufwand zu den einzelnen Arbeitsstationen transportiert werden, wenn beispielsweise schweres Werkzeug zu einer Station hin- und nach abgeschlossener Arbeit wieder wegtransportiert werden soll. Dabei muss weder auf hochkomplexe und teure Robotertechnologie zurückgegriffen werden, die schwer zu bedienen und zu warten ist, noch werden Mitarbeiter physisch so stark beansprucht, das Sie ein höheres Verletzungsrisiko oder dergleichen in Kauf nehmen müssten. Die Arbeitsabläufe entlang einer Wertschöpfungskette mit LCA können so sehr viel schneller und ergonomischer Ablaufen, was die Produktion und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht.

LCA Fallbeispiel 1: Individualisierter Gabelarm

Im Bild sehen Sie einen extra konstruierten Aufsatz für einen Gabelstapler, mit dessen Hilfe eine mehrere hundert Kilogramm schweres Metallwerkzeug vom Gerüst abtransportiert und in die Produktionsmaschine eingesetzt werden soll.

LCA Fallbeispiel 2: Nacharbeitsstation mit Shadowboard und Werkzeug

Im Bild nebenan sehen Sie eine Station, die für die Nacharbeit am Produkt mit den zuständigen Mitarbeitern kreiert wurde. Diese simple Konstruktion besteht aus einem Stecksystem von Stangen und individualisierten Pappflächen (u.a. für das Shadowboard).

Mit dem einschiebbaren Shadowboard ist sofort ersichtlich welches Werkzeug vorhanden und ob das Set vollständig ist. Fehlende Komponenten fallen sofort auf. Das Werkzeug ist immer in greifbarer Nähe, so werden unnötige Laufwege vermieden.

Die stangen Elemente an den Seiten wurden hinzugefügt, um für unterschiedliche Produkte/komponenten als Haltevorrichtung zu dienen. So können verschiedene Teile an einem NA-Tisch bearbeitet werden.

LCA Fallbeispiel 3: Reinigungswagen

Industriereinigungswagen oder Reinigungsinseln sind ein wertvolles Hilfsmittel, um sämtliche für die Reinigungsprozesse notwendigen Informationen und Materialien an einem Ort zu bündeln.

Die Industrie hat besondere Anforderungen an die Reinigung, gerade von Maschinen, denn hier lässt sich oft aggressiver und schwerer Schmutz nieder, der nur mit besonderen Chemikalien, Ausrüstung und Methoden beseitigt werden kann.

Egal ob schwere Industriesauger, aggressive Chemikalien oder eine Vielzahl von Spezialwerkzeugen, auf unseren Reinigungswagen findet alles seinen Platz, sodass Sie keine weiten Laufwege zu Lagerräumen für die Reinigungsmaterialien haben, sondern alles einfach und vollständig an den Ort des Geschehens tranportieren und schnell darauf zugreifen können.

Sie benötigen mehr Beispiele? 

Effizienz

Die Kraft der Einfachheit. Unsere Lösungen beweisen, dass Automatisierung nicht komplex sein muss, um effektiv zu sein. Durch den Fokus auf klare Konzepte und kosteneffiziente Technologien bieten wir Ihnen eine einfache, aber leistungsstarke Möglichkeit, Ihre Produktionsprozesse zu optimieren. Weniger Aufwand, mehr Effizienz.“

Ganz egal, wie Sie arbeiten: Wir sind für Sie da