
Wertstromanalyse und Wertstromdesign
Nur wenn Sie die Informationsflüsse und Materialflüsse innerhalb Ihres Unternehmen beherrschen, dann können Sie auch kosteneffizient produzieren. Dabei können Sie mit dem richtigen Supply Chain Management Ihre Prozesse, Mitarbeiter und Waren entlang Ihrer Wertschöpfungskette optimal organisieren.
Mit der Wertstromanalyse Ihre Wertschöpfung erkennen und neu Denken
Mit Hilfe der Wertstromanalyse analysieren wir Ihre Produktionslinie und eröffnen Ihnen Ihre Potenziale. Dabei ermitteln wir sämtliche Aktivitäten Ihrer Produktion und produktionsnaher Bereiche, die notwendig sind, um einen Wert hervorzubringen. Ebenfalls bilden wir Ihren Materialfluss und Informationsfluss ab und schaffen so eine Übersicht über Ihre gesamte Wertschöpfungskette – vom Kunden bis hin zum Lieferanten.
Mit dem Wertstromdesign effizienter produzieren
Das Wertstromdesign ergibt den Soll-Zustand einer Wertschöpfungskette. Dabei werden die Aktivitäten entlang der Produktionslinie derart organisiert, dass ein optimaler Fertigungsprozess entsteht. Auf diese Weise werden Verschwendungen, wie unnötige Transporte und Bestände, auf ein Minimum reduziert, indem wir u.a. auf das Supermarktprinzip für Pull-Systeme zurückgreifen oder auch Kanban einführen. Letztlich soll so eine verschwendungsarme Fließfertigung entstehen.
Dabei werden effektiv…
- …die Durchlaufzeiten verringert
- …die Liefertreue und
- …Produktion erhöht
- …Bestände optimiert

Die 4 Phasen der Umsetzung bei der Wertstromanalyse und -design
Die Umsetzung der Wertstromanalyse mit anschließendem Wertstromdesign erfolgt für gewöhnlich in folgenden 4 Phasen:
- Phase 1: Auswahl der Produktfamilie
Man analysiert den Wertstrom immer nur auf eine Produktfamilie hin und dabei im Idealfall diejenige, welche einen hohen Umsatz bringt, eine hohe Priorität im Unternehmen hat bzw. ein sogenannter Renner/ Schnellläufer ist.
- Phase 2: Wertstromanalyse
Anschließend visualisieren wir die gesamte Prozesskette und identifizieren Verschwendungen, betrachten Material- sowie Informationsflüsse
- Phase 3: Wertstromdesign
Mit dem Wertstromdesign konzipieren wir Ihre verschwendungsarme Wertschöpfungskette. Dabei greifen wir auf die Ergebnisse der Analyse zurück und betrachten ganz genau, welche Verschwendungen wo und wie auftreten und lösen die Ursachen. So kreieren wir eine Fließfertigung mit maximalem Wertschöpfungsanteil.
- Phase 4: Umsetzung
Für die Umsetzung lohnt es bereits im Wertstromdesign Umsetzungsschleifen zu definieren, sodass Sie in der Umsetzungsphase in mehreren Iterationen den Soll-Zustand für Ihre Produktion anvisieren. Die einzelnen Aktivitäten werden dann in einen Implementierungsplan eingetragen. Wichtig ist dabei, dass Sie diese stets mit entsprechenden Zeitplänen und Verantwortlichkeiten versehen.
Wertstromanalyse

Wenn Sie mehr erfahren wollen,
Bereit, den nächsten Schritt in der Wertstromanalyse zu gehen? Unsere Experten helfen Ihnen gerne auf diesem spannenden Weg. Kontaktieren Sie uns noch heute, um individuelle Lösungen für Ihre Fertigung zu besprechen. Gemeinsam erreichen wir Effizienz und Exzellenz. Warten Sie nicht länger – lassen Sie uns beginnen!
Transparent. Nachhaltig. Effizient.
Vivamus non orci non ligula fermentum vulputate imperdiet a nisl. Orci varius natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur.